pixabay.com

Beachten Sie in der Agenda auch die beiden regionalen Mitgliederversammlungen der EDU Toggenburg und der EDU Wil.


Das Wichtigste in Kürze

Im Kanton St. Gallen wurde das e-ID-Gesetz mit 52.9% Nein-Anteil abgelehnt.
… die Abschaffung der Liegenschafssteuern deutlich mit 71.8% Ja- Anteil

Die EDU Schweiz nimmt die Resultate der Eidgenössischen Volksabstimmungen vom 28. September 2025 zur Kenntnis.

Sie begrüsst die klare Zustimmung zur Abschaffung des Eigenmietwerts – einer austarierten Vorlage, welche Verschuldungs-Anreize und eine ungerechte Steuer für Eigenheimbesitzer beseitigt.

Dass bei der zweiten Vorlage, dem e-ID-Gesetz, nach einem regelrechten «Krimi» letztlich nur rund 21’000 Stimmen den Unterschied gemacht haben, hinterlässt gemischte Gefühle.

Einerseits erfüllt es die EDU mit Genugtuung, dass insbesondere auch unsere Kampagne («Nein zur E-ID-Zwängerei») sehr viel mehr Menschen überzeugt hat, als es die Umfragen im Vorfeld erahnen liessen. Andererseits bleibt ein fahler Beigeschmack bestehen: Was hätte noch getan werden müssen, um ein Nein zu erreichen?

Und: Wie legitim ist ein Ergebnis, bei dem die Auswirkungen von einseitiger Stimmungsmache und einer Abstimmungs-Spende der Swisscom (gehört zu 51 % dem Bund) an die E-ID-Befürworter nicht aufgearbeitet wurde?


Referendum Individualbesteuerung!

Die EDU Schweiz hat zusammen mit anderen Parteien das Referendum zur Individualbesteuerung ergriffen. Wir bitten um Ihre tatkräftige Unterstützung beim Unterschriften sammeln. Die Individualbesteuerung benachteiligt insbesondere Familien, bei denen nur – oder grösstenteils – ein Elternteil für das Einkommen zuständig ist.


Aktuelles …

  • Präsidialmail September 2025 EDU Kanton St. Gallen

    Der diesjährige «Marsch fürs Läbe» ist Vergangenheit. Ein wichtiges friedliches Statement für das Leben und insbesondere für die Ungeborenen im Rahmen des Demonstrationsrechts! Bundeshausbesuch. Mitgliederversammlungen in den Regionen. Kongress «Zukunft + Werte». Petition

    Weiterlesen ->

EDU St. Gallen

Standpunkt

Unsere Christlich-politische Monatszeitschrift

Nr. 5 / Mai 2025 mit Innenteil vom Kanton SG

  • Rückblick auf einen gelungenen Jubiläumsanlass in Aadorf.
  • Sommersession des Kantonsrates.
  • Themen: Beiträge für familien- und schulergänzende Kinderbetreuung. Vernehmlassung zur Frühförderung

Neueste Ausgabe der EDU Schweiz

Dazu gelangen Sie durch Klick auf das Titelbild


Folgende Unterschriften-sammlungen sind wichtig:

Kompass-Initiative

Die Volksinitiative will,

1. dass unsere direkte Demokratie erhalten bleibt,

2. ausschliesslich die Schweizer Bürgerinnen und Bürger und das Parlament die Gesetze in unserem Land erlassen.

3. unsere Standortvorteile gesichert werden und

4. die Schweiz auch in Zukunft souverän, wettbewerbsfähig und erfolgreich ist!

Petition

Fordern Sie jetzt ein Verbot von Geschlechtsangleichung bei Minderjährigen

Ziel: 10’000 Unterschriften;
gut 5’000 Personen haben bis jetzt unterschrieben (Quelle: Stiftung CitizienGO)

Weitere News & aktuelle Themen

Filter
  • Alle Kategorien
  • Allgemein
  • Initiativen
  • Leserbrief
  • Medienmitteilung SG
  • Präsidialmail
  • Standpunkt SG Innenteil