Das Wichtigste in Kürze

Mahnwachen

Am 10. Dezember von 18 bis 18.30 Uhr ist wiederum in vielen Städten der Schweiz die Möglichkeit an einer Mahnwache teilzunehmen. Im Stillen Gebet können wir unsere Solidarität mit den verfolgten Christen weltweit bekunden.

Keine Experimente mit unserer Sicherheit und unserem Steuerwesen:

zur Volksinitiative
«Für eine engagierte Schweiz
(Service-citoyen-Initiative)»

zur Volksinitiative
«Für eine soziale Klimapolitik – steuerlich gerecht finanziert
(Initiative für eine Zukunft)»

Der Vorstand der EDU Kanton St. Gallen unterstützt die Abstimmungsempfehlungen der EDU Schweiz.
Argumente finden Sie im schweizerischen Teil des Standpunkts sowie auf der Homepage der EDU Schweiz.

Kantonale Vorlagen am 30. November

JA

zur Vorlage 1:
Kantonsratsbeschluss
über die Sonderkredite für die Erneuerung und den Ausbau sowie für den Betrieb des Reinraums am Campus Buchs.

JA

zur Vorlage 2:
Kantonsratsbeschluss
über Mietkosten für die Kantonspolizei St.Gallen im Interventionszentrum des Bundes für den Zoll Ost in St.Margrethen.

Aktuelles …

  • Präsidialmail September 2025 EDU Kanton St. Gallen

    Der diesjährige «Marsch fürs Läbe» ist Vergangenheit. Ein wichtiges friedliches Statement für das Leben und insbesondere für die Ungeborenen im Rahmen des Demonstrationsrechts! Bundeshausbesuch. Mitgliederversammlungen in den Regionen. Kongress «Zukunft + Werte». Petition

    Weiterlesen ->

EDU St. Gallen

Standpunkt

Unsere Christlich-politische Monatszeitschrift

Nr. 11 / November 2025 mit Innenteil vom Kanton SG

  • EDU Kanton St. Gallen besichtigt das Bundeshaus
    Erlebnisbericht von Rösli Fässler
  • Bericht zur Herbstsession des St. Galler Kantonsrats
  • Parolen zur Abstimmung vom 30.11.2025; auch über kantonale Vorlagen
  • Mitgliederver-sammlungen
    EDU Toggenburg am 15.11.2025
    Kreispartei EDU Wil am 13.11.2025
  • Mahnwache am 10.12.2025

Neueste Ausgabe der EDU Schweiz

Dazu gelangen Sie durch Klick auf das Titelbild

Wichtige Unterschriftensammlungen

Petition: Fordern Sie jetzt ein Verbot von Geschlechtsangleichung bei Minderjährigen.

In der Schweiz werden Kinder an Ihren Geschlechtsteilen operiert, bevor sie überhaupt volljährig sind.
Das ist Realität. Immer mehr Minderjährige werden irreversiblen Eingriffen ausgesetzt. Jetzt fordert Zürich als erster grosser Kanton ein nationales Gesetz zum Schutz unserer Kinder. Wir müssen handeln, bevor noch mehr junge Leben dauerhaft geschädigt werden.

Petition: Stoppt die Zwangsfinanzierung von Abtreibungen unschuldiger Kinder

Unter dem Titel «Selbstbehalt und Franchise für nicht-somatische Schwangerschaftsabbrüche beibehalten» hat unser Nationalrat nun eine Motion im Nationalrat eingereicht. Diese fordert, dass die trügerische Klausel im KVG, welche Abtreibungen ab 2027 vollständig gratis machen würde, korrigiert wird.

Das ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung – doch wir müssen jetzt gemeinsam den Druck hochhalten!

Marsch fürs Läbe hat diese Petition gestartet an die Bundesversammlung, Bundesrat Elisabeth Baume-Schneider (EDI) und das BAG – 2025/09/12

Weitere News & aktuelle Themen

Filter
  • Alle Kategorien
  • Allgemein
  • Initiativen
  • Leserbrief
  • Medienmitteilung SG
  • Präsidialmail
  • Standpunkt SG Innenteil